World Athletics Referee Education and Certification System (WARECS)

World Athletics führte 1. Jänner 2023 einen weiteren Schritt zur Qualifikationssicherung von Leichtathletik-Veranstaltungen, das WARECS, ein. 

Die erste Stufe bidlet hier der "National Athletics Referee"-Stufe (NAR), die mittels der Online-Kurse in Englisch (Course/Technical Officials/Appretince Level Referee und Course/Technical Officials/National Athletics Referee inkl. Assessement) auf der E-Learning-Plattform von World Athletics und drei dokumentierten Schiedsrichter Einsätzen im Rahmen einer von SwA bewilligten Veranstaltung erworben werden kann.

Das heisst also, dass zuerst die nationale Schiedsrichter-Ausbildung absolviert werden muss, da nur mit ihr die Praxis-Einsätze absolviert werden dürfen. 

Die Qualifikation des NAR ist die grundvoraussetzung für die nächsten Stufen:

  • World Athletics Referee Bronze (WAR B)
  • World Athletics Referee Silver   (WAR S)
  • World Athletics Referre Gold     (WAR G)

Auch im Gehen / Race Walking gibt es die folgenden Stufen:

  • World Athletics Referee Bronze Race Walking (WAR B RW)
  • World Athletics Referee Silver Race Walking   (WAR S RW)
  • World Athletics Referre Gold Race Walking     (WAR G RW)

 

Die Stufen der WAR werden jeweils durch das bestehen der entsprechenden Prüfungen, durchgeführt von World Atletics, erlangt.

 

Ausbildungsplan WARECS von European Athletics 2025

Ein Ausschnitt über die Aufgaben eines WAR aus dem Bericht über das Officials Forum von EA : 

Idee des WARECS - 22.09.2022 (Englisch).pdf 113 KB
WARECS Info Stand - 22.09.2022 (Englisch).pdf 252 KB
Zusammenfassung: Starter, SR, WAREG 214 KB

Schweizer Meetings Kat. A & B = World Athletics Ranking Competitions (WRC)

Ab 2026 werden wohl als Schiedsrichter/innen nur mehr "World Athletics Referees Bronze" oder höher als qualifizierte WAR zulässig sein.

Eine sehr grosse  Herausforderung für die gesamte Leichtathletikfamilie: Zwar verfügen wir in der Schweiz über eine statliche Anzahl von WAR B, aber WAR S sind es nur deren zwei. Wünschenswert wäre es, wenn wir möglichst viele WAR hätten, so dass wir erstens die hohe Dichte an hochstehenden Meetings gut abdecken können und zweitens internationale Erfahrung sammeln können, welche dann wieder in die heimische Leichtathletik zurückflissen könnten.

Aktueller Stand im Kanton Zürich:

Bild Name Funktion  
Juri Bertogg WAR S juri.bertogg@zuerich-athletics.ch
Immo Noack WAR B Immo.noack@zuerich-athletics.ch

 

 

Aktueller Stand in der Schweiz:

  World Athletics Referee Gold (0): 

 

  World Ahtetics Race Walking Referee Gold (1):

  • Frederic Bianchi

  World Athletics Referee Silver (2): 

  • Juri Bertogg
  • Roger Matt

  World Athletics Race Walking Referee Silver (1):

  • Stefano La Sorda
dd

  World Athletics Referee Bronze (25):

  • Zephanja Abbühl
  • Christoph Boldini
  • Rizvana Bono-Syed
  • Andrea Bordoli
  • Alice Budmiger
  • Alain Faust
  • Daniel Hacksteiner
  • Dominik Hadorn
  • Thomas Hänzi
  • Peter Heinzer
  • Christoph Heri
  • Cécile Hétault
  • Monika Mars
  • Jörg Neeser
  • Immo Noack
  • Claude-André Polier
  • Cyrille Polier
  • Enrico Rondi
  • Mike Salomon
  • Christophe Schmutz
  • Christopher Schnell
  • Thomas Suter
  • Peter Wullschleger
  • Peter Zillig
  • Peter Zürcher

World Athletics Race Walking Referee Bronze (1):

  • Juri Bertogg