, Redaktion

Newsletter 2/2020

Newsletter 2/2020. Versendet an alle Abonnenten des Newsletters.

 

view this email in your browser
 

Newsletter

 
Liebe AthletInnen, TrainerInnen, Funktionäre, liebe Leichtathletikfreunde
 
mit grosser Freude können wir auf eine äusserst gelungene nationale Saison zurückblicken! Die Schweizer Leichtathletik blüht. Trotz der bekannten Schwierigkeiten in diesem Jahr ist es gelungen, Trainings und Wettkämpfe seit dem Frühsommer so durchzuführen, dass unsere AthletInnen mit ungebrochener oder sogar noch gesteigerter Begeisterung unserer einmaligen Sportart frönen konnten. Dies führte zu erstaunlichen Leistungen, sowohl im Bereich unserer nationalen Spitze wie auch im Nachwuchs.
Wir dürfen stolz sein, dass wir mit vereinten Anstrengungen in sehr kurzer Zeit die Grundlagen zu einer kompletten Wiederaufnahme unserer sportlichen Aktivitäten schaffen konnten. Selbstverständlich fiel es uns als Outdoor-Sportart in der warmen Jahreszeit leichter als verschiedenen andern Sportarten, Vergleiche zum Ausland zeigen jedoch, dass bei uns vieles gut gelaufen sein muss.
Damit dies möglich war, brauchte es in allen Bereichen viele Menschen, die bereit waren, solidarisch einen Sondereinsatz zu leisten. Dass dies möglich wurde, berührt mich persönlich sehr und ich spreche deshalb hier allen Beteiligten einen riesigen Dank aus, seien es Beamte und Funktionäre, die in Windeseile Schutzkonzepte erstellten und abnahmen, Vereinsverantwortliche, welche diese auf ihre Verhältnisse angepasst und umgesetzt haben. Seien es auch die einzelnen Vereine mit allen Mitgliedern, die bereitwilligst den Mehraufwand auf sich nahmen, damit schnellstmöglich ein genügendes Wettkampfangebot auf die Beine gestellt werden konnte, seien es die einzelnen Helfer, die dazu notwendig waren.
In der Hoffnung auf einfachere Zeiten stehen wir bereits wieder in der Planung des Winters und der kommenden Saison. Ich hoffe, zu diesem Zweck Vertreter von möglichst allen Clubs an unserm Verbandsabend vom 19. Oktober in Winterthur begrüssen zu dürfen. Die Einladung dafür ging bereits an alle Clubverantwortlichen.
 
Nochmals ein grosser Dank!

Euer Präsi, Ruedi Meier
 
Inhaltsverzeichnis
 
  • Aktuelles aus dem Verband
    • zürich athletics in den sozialen Medien
    • Wir suchen dich! Wir brauchen Unterstützung im Verband
    • Gesucht - Freunde der Leichtathletik! Unterstütze die Zürcher Leichtathletik
  • Das Interview
    • Im Fokus - Pascal Magyar
  • Resultate
    • Nachwuchs SM U20 - U23, 22./23. August 2020, Frauenfeld  
    • Nachwuchs SM U16 - U18, 5./6. September 2020, Lausanne
    • SM Aktive, 11./12. September 2020, Basel 

Newsletter Druckversion

Zum Download
 

zürich athletics in den sozialen Medien

zürich athletics besitzt seit neuem einen Facebook, Instagram und LinkedIn Profile! Damit hoffen wir alle Mitglieder des Verbandes noch besser zu erreichen.

Facebook Facebook
Instagram Instagram
LinkedIn LinkedIn
 

Stellenausschreibungen zürich athletics

Wir sind auf der Suche nach Unterstützung für unsere Verbandsarbeit.
Zurzeit sind im Vorstand folgende Stellen vakant, die wir gerne besetzen würden.

Interessierte Personen melden sich bitte bei Ruedi Meier.
Technische/r Leiter/in (Ehrenamtlich)
Leiter/in Kommunikation (Ehrenamtlich)
 

Jetzt erst recht - Werde Freund/in der Leichtathletik!

Die Coronakrise setzt der Schweizer Sportlandschaft stark zu. Um unsere Aktivitäten auch in den  kommenden Jahren aufrecht erhalten zu können, sind wir jetzt erst recht auf eure Unterstützung angewiesen!

Wir wollen in Zukunft verstärkt weiter in unseren Nachwuchs investieren!
 
Indem wir optimale Trainingsbedingungen zur Verfügung stellen können, möchten wir talentierte Athlet/innen so fördern, dass sie als Erwachsene Teil der nationalen Elite und des Nationalkaders werden können. Dabei möchten wir professionell geführte Stützpunkttrainings qualitativ ausbauen und somit den Zugang zum ganzen Spektrum von leistungssportrelevanten Erfordernissen ermöglichen. Dies beinhaltet unter anderem auch die Unterstützung der Talente bei der Trainingsplanung und den priorisierten Zugang zu medizinischer Betreuung.
 
Wir haben bereits mit den ersten disziplinenspezifischen Angeboten gestartet und möchten diese schrittweise auf das ganze Disziplinen-Spektrum ausweiten.
 
Ihr könnt unsere Nachwuchstalente auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Mit einem Jahresbeitrag seid ihr dabei!
 
Als Dankeschön erhaltet ihr folgende exklusiven Präsente:
 
Freunde Gönner Donatoren
ab CHF 50.- ab CHF 100.- ab CHF 500.-
Einladung an jährlichen Apéro Einladung an jährlichen Apéro Einladung an jährlichen Apéro
Auto Wimpel Auto Wimpel Auto Wimpel
  zürich athletics Kalender zürich athletics Kalender
    Einladung an Weltklasse Zürich
 
Es kann auch ein beliebiger Solidaritätsbeitrag mit einer Einzahlung auf unser Verbandskonto geleistet werden:
IBAN CH38 0070 0114 8023 5663 1
(Zürcher Leichtathletik-Verband, Stichwort: Freunde der Leichtathletik)

Die Nachwuchs bedankt sich schon jetzt für die grosszügige Unterstützung!
Jetzt Freund/in der Leichtathletik werden
 

Das Interview

Im Fokus - Pascal Magyar

Name Pascal Magyar 
geboren 27.03.95
Beruf  Student Sportwissenschaften und Sportmanagement
  Momentan Arbeit in einer Firma, die persönlichkeitsbildende Tests entwickelt 
Hobbies (ausser LA)  Podcast betreiben, andere Sportarten, Kino, etc.
Club LC Zürich
Grösste Erfolge Teilnahme 2015 U23 EM Zehnkampf
  Teilnahme Team-Europacup 2015/2017
  3x Schweizer Meister U23 Zehnkampf
  Diverse Medaillen an Schweizer Meisterschaften
PBs Zehnkampf   7390 Pt. 
  Diskus          48.25 m
  Hoch               2.04 m


Pascal, wir sind speziell wegen des sensationellen Podcast, Swiss Track Check, auf dich aufmerksam geworden, den du mit Matthias Steinmann ins Leben gerufen hast. Darüber wollen wir uns anschliessend unterhalten, first of all bist du in der Schweizer Leichtathletikszene als Zehnkämpfer bekannt. Wie geht es dir im Moment als Athlet? 
Ich habe die Saison abgebrochen, ich hatte langwierige Achillessehnenprobleme, ich habe zwar an der SM Mehrkampf teilgenommen, aber die 5 Wochen davor konnte ich gar nicht richtig trainieren. Wenigstens konnte ich Simon Ehammer bei seiner sensationellen Leistung auf dem Platz unterstützen (lächelt). 

Hast du eine Lieblingsdisziplin?
Man macht ja meistens die Disziplinen am liebsten, die man am besten kann. Aber grundsätzlich mag ich alle Disziplinen sehr. Bis auf die 100m und die 1500m (obwohl ich in Letzterer eigentlich ganz gut bin).

Wie kamst du zur Leichtathletik?
Das war fast ein Muss mit dieser Familiengeschichte (Die Red: Der Vater war eine der aktivsten Figuren in verschiedensten Positionen der Schweizer Leichtathletik, die Mutter war 800m-Läuferin). Ich war natürlich schon als kleiner Junge viel auf der Anlage. Meine Eltern haben mich aber in keiner Art in Richtung LA geschoben. Ich habe zuerst bis zum Alter von etwa 10 Jahren Fussball gespielt, das hat mich dann aber nicht wirklich begeistert. Schlussendlich habe ich dann doch die LA ausprobiert. Ich war schnell in allen Disziplinen einigermassen gut, allerdings in keiner überragend. Deshalb kam nur der Mehrkampf in Frage. Auf eine Disziplin zu fokussieren wäre mir auch zu langweilig geworden.

Wieviel und was trainierst du genau pro Woche?
Normalerweise sind das pro Woche 6 Trainings zu etwa 2 h. Dabei werden einige Disziplinen, die technisch anspruchsvolleren, regelmässiger trainiert als andere. Dazu kommen natürlich die athletischen Grundlagen wie Ausdauer, Stabilität, Kraft und Schnelligkeit.

Wie siehst du deine sportliche Zukunft?
Ich möchte sicher noch zwei Jahre aktiv weitermachen Und werde mich dann sicherlich als Trainer engagieren.

Das freut uns sehr! Hast du schon entsprechende Kurse absolviert?                         
Ich habe den Trainer C Mehrkampf und bringe von Studium her natürlich einiges mit.

Welche Stärken und Schwächen siehst du bei dir?
Stärken: schnelle Auffassungsgabe, Selbständigkeit, viel Eigeninitiative. 
Schwächen: Da meine Mehrkampf Bestleistung deutlich unter der absoluten Bestleistung (alle PBs zusammen) liegt, scheine ich an meiner mentalen Stärke arbeiten zu müssen.

Wie wichtig ist eine Trainingsgruppe für dich?
Ich würde gern in einer Gruppe trainieren, habe aber im Moment keine, da meine ursprüngliche Gruppe nicht mehr existiert und meine momentane Lebenssituation es nicht erlaubt. Es bringt schon viel, wenn du jemanden neben dir hast, der mit dir durch Höhen und Tiefen geht!

Lass uns nun zu eurem Podcast, Swiss Track Check kommen. Du und Matthias unterhaltet euch dabei auf interessante und auch spassige Weise über verschiedenste Themen der Leichtathletik und interviewt Personen, die zu aktuellen Themen passen, wie Salome Lang und Simon Ehammer oder auch Ikonen wie Hansruedi Kunz. Wie kam es zu dieser Idee?
Ich höre selbst sehr gerne Podcasts. Ich suchte also Podcasts über Leichtathletik, fand aber keine. Dabei ist es ganz einfach (lacht)! Es braucht zwei Leute, die eine Ahnung von der Sportart haben und «schnurre chönnd».

Welche Schwierigkeiten können dabei auftauchen?
So einige. Wenn man zum Beispiel zu zweit interviewt, muss man lernen, den andern zu spüren, um ihm nicht in die Rede zu fallen, dies besonders, wenn man das Interview virtuell führt und beide Interviewer sich ebenfalls nicht am selben Ort befinden.

Wie muss man sich die Organisation vorstellen?
Ich erstelle Plan und Struktur, Matthias spricht eher spontan und bringt lockert die Stimmung auf. Ich achte dann darauf, dass wir den Faden nicht verlieren.

Gab es irgendein Vorbild zu diesem Format?
Verschiedenste, ich habe mir diverse Podcasts aus allen Sparten angehört, aus mehreren Formaten Ideen herausgepickt und so entstand unser Produkt.

Was wollt ihr damit erreichen?
Wir wollen Spass daran haben, diesen auf die Zuhörer übertragen, mit Leuten auf verschiedenste Arten über Leichtathletik diskutieren und dabei auch vieles lernen. Wir wollen eine Insidersicht über die Leichtathletik ermöglichen und Dinge ansprechen, die sonst nicht so leicht anzusprechen sind. Wir müssen uns nicht verstellen und können auch Themen anstossen, die offizielle Vertreter niemals direkt ansprechen würden.

Welche Vorarbeiten waren nötig? 
So viel war das gar nicht. Wir mussten uns schlau machen, wie man so etwas aufnehmen muss und uns spannende Inhalte überlegen. 

Wie bereitet ihr euch auf eine Folge vor?
Wir durchforsten die aktuellsten News, überlegen, welches Thema oder welcher Interviewgast sich eignen könnte. Dazu erstellen wir einen stichwortartigen Ablauf, an den wir uns dann mehr oder weniger halten.

Was begeistert dich an dieser Arbeit?
Die Leichtathletik an sich, verschiedenste Meinungen zu hören, dazu zu lernen, sei das technisch, inhaltlich oder auch sprachlich.

Wollt ihr vorwiegend die Schweizer Leichtathletik begleiten oder sind nach dem 
amerikanischen Dreispringer Christian Taylor auch weitere Folgen mit internationalen Stars geplant?
Der Fokus bleibt auf der Schweiz, aber wenn es thematisch oder aus der Aktualität passt, kann es durchaus wieder ein internationaler Athlet sein. Gerade zur 10. Folge sprechen wir mit dem Zehnkampfweltmeister Niklas Kaul.

Reizt es dich für die Zukunft, dich auch beruflich in diesem Bereich zu betätigen?
Im Moment ist es nicht das Ziel, damit Geld zu verdienen, das Zielpublikum in der Schweiz ist zu klein und eine Ausweitung können wir uns noch nicht vorstellen. Aber sag niemals nie! ;)

Gib bitte den Lesern hier den einfachsten Link an, über den sie zu eurem Podcast gelangen können.
Unter diesem Link könnt ihr den Podcast online finden: https://anchor.fm/swiss-track-check
Ansonsten gibt es uns auch auf Spotify und Apple Podcast.

Pascal, wir freuen uns auf viele weitere Folgen eures Podcasts, danken dir für das Gespräch und wünschen dir für alle deine zukünftigen Ziele viel Glück!

Interview: Ruedi Meier
 
 

Resultate

 
Nachwuchs SM U20 - U23, 22./23. August 2020, Frauenfeld  
U23W Weit 2 Alessia Danelli LC Zürich 6,22
U20M 5000m 1 Ali Abdi Salam LC Uster 15:00.83
U23W 1500m 3 Alina Sönning LV Albis 4:37.89
U20W Weit 3 Carina Meyer LAC TV Unterstrass 5,83
U20W Diskus 2 Cheyenne Glenn Alima LC Zürich 42,34
U20M Hammer 2 Chiara Baumann LC Zürich 45,45
U20W Diskus 1 Chiara Baumann LC Zürich 42,81
U23M 1500m 3 Dominik Reich LC Regensdorf 3:56.94
U20W Kugel 3 Emily Huber LG Küsnacht-Erlenbach 11,51
U20M 110mH 3 Fabian Amherd LC Turicum 14,9
U20M Diskus 2 Fabian Amherd LC Turicum 45,63
U20M Hoch 1 Jan Mitsche LAC TV Unterstrass 1,96
U20M 110mH 2 Jan Mitsche LAC TV Unterstrass 14,39
U20M Kugel 3 Jan Mitsche LAC TV Unterstrass 14,42
U23W 100mH 1 Kim Flattich LC Zürich 13,62
U20W 400mH 1 Lea Ammann TV Thalwil 64,09
U20W 100mH 2 Lia Mordasini LG Küsnacht-Erlenbach 14,26
U20M 400m 1 Lionel Spitz Adliswil Track Team 47,41
U23M Diskus 2 Marco Niederhauser LV Winterthur 44,02
U23M 200m 3 Martin Fuchs LAC TV Unterstrass 21,56
U20M Weit 2 Mattia Dora LAC TV Unterstrass 6,99
U20M 200m 3 Mattia Dora LAC TV Unterstrass 21,86
U23W 100m 2 Michelle Gloor LC Zürich 11,99
U20W 400m 3 Michelle Gröbli LC Regensdorf 56,62
U20M 400mH 1 Nahom Yirga LC Zürich 53,61
U20W 100m 2 Natacha Kouni LC Zürich 11,88
U20M 5000m 3 Nico Hegmann LC Zürich 15:18.33
U23M Stab 2 Nik Mathys LC Turicum 4.70
U23M Speer 1 Pascal Waser LAC TV Unterstrass 58,55
U23M 100m 2 William Reais LC Zürich 10,57
U23M 400m 1 William Reais LC Zürich 47,05
U23M 100m 1 Ricky Petrucciani LC Zürich 10,56
U23M 200m 1 Ricky Petrucciani LC Zürich 21,09
U23M 400mH 1 Sales Inglin LC Zürich 51,52
U23W 800m 1 Selina Fehler LC Regensdorf 2:09.75
U23W 400m 1 Silke Lemmens LC Zürich 53,43
U20M 100m 3 Simon Graf LC Zürich 10,97
U20M 200m 2 Simon Graf LC Zürich 21,78
U20M Stab 3 Simon Schenk TV Thalwil 4.60
U23M Hammer 2 Toma Zumbrunn LC Zürich 42,93
U20M 400m 3 Yann Billeter LC Zürich 50,19
U23W 400mH 1 Yasmin Giger LC Zürich 57,12
 
Nachwuchs SM U16 - U18, 5./6. September 2020, Lausanne 
U16M 600m 3 Abdirahman Mohamud Ahmed LC Zürich 1:27.13
U18W 800m 2 Alisha Rüegger LC Zürich 2:15.76
U18W Hoch 1 Angela Diggelmann LV Winterthur 1.66
U16W 600m 3 Anna Pfister LV Zürcher Oberland 1:37.37
U18W Speer 1 Céline Buchser LC Uster 47.11
U16W Hoch 3 Celine Weber LC Meilen 1.63
U18M Weit 1 Cyrill Kernbach LAC TV Unterstrass 7.03
U16W 80mH 2 Dafina Zuka LC Zürich 11.64
U16M 2000m 3 Elia Triaca LC Zürich 5:58.59
U16W Hammer 1 Iris Nowack TV Thalwil 51.07
U16M Hoch 3 Janic Deschmann LV Zürcher Oberland 1.81
U18M Kugel 2 Joel Temeng TV Kloten 15.01
U18M 3000m 1 Jonathan Hofer LC Zürich 8:48.96
U18W 3000m 1 Lilly Nägeli LC Uster 9:55.26
U18W 1500m 2 Lilly Nägeli LC Uster 4:47.57
U16W Kugel 2 Livia Fuchs LG Küsnacht-Erlenbach 11.81
U18M Stab 3 Luc Thommen LAR TV Rüti 4.20
U18W
U18M
Kugel
Drei
3
3
Selina Isler
Tobias Kneller
LV Winterthur
LC Meilen
13.11
12.34
U16W 600m 2 Trinity Eberhard LC Regensdorf 1:36.19
 

SM Aktive, 11./12. September 2020, Basel

WOM 400m 1 Agne Serksiené LC Zürich 51.84
MEN Diskus 2 Alexander Heid LC Zürich 51.06
WOM Hammer 3 Angela Peter LC Zürich 53.27
WOM Stab 1 Angelica Moser LC Zürich 4.66
WOM 400mH 2 Annina Fahr LAC TV Unterstrass 57.82
MEN Weit 2 Benjamin Gföhler LC Zürich 7.68
WOM Diskus 1 Chantal Tanner LC Zürich 48.85
WOM Diskus 2 Chiara Baumann LC Zürich 45.16
WOM 5000m 2 Chiara Scherrer TG Hütten 16:33.16
WOM 1500m 2 Chiara Scherrer TG Hütten 4:16.75
WOM 200m 2 Cornelia Haklbheer LV Winterthur 23.52
WOM 100mH 3 Daniela Kyburz LAC TV Unterstrass 13.56
MEN 400mH 1 Dany Brand LC Zürich 50.07
MEN Stab 1 Dominik Alberto LC Zürich 5.45
WOM 5000m 1 Fabienne Schlumpf TG Hütten 16:30.18
WOM 1500m 1 Fabienne Schlumpf TG Hütten 4:14.29
MEN 5000m 1 Jonas Raess LC Regensdorf 14:02.09
MEN 400m 2 Lionel Spitz Adliswil Track Team 47.34
MEN Hammer 1 Martin Bingisser LC Zürich 57.65
WOM 100m 3 Natacha Kouni LC Zürich 11.71
MEN 400m 1 Ricky Petrucciani LC Zürich 46.39
MEN 400mH 2 Sales Inglin LC Zürich 50.58
WOM 800m 3 Selina Fehler LC Regensdorf 2:10.09
WOM 400m 1 Silke Lemmens LC Zürich 53.10
MEN 1500m 1 Tom Elmer LC Zürich 3:54.56
MEN 100m 2 William Reais LC Zürich 10.42
MEN 200m 1 William Reais LC Zürich 20.24 s
WOM 400mH 1 Yasmin Giger  LC Zürich 56.78
 
 
Die Resultate der Staffel SM und der Nachwuchsprojekte folgen im nächsten Newsletter!
 
mit freundlicher Unterstützung von
Email Email
Website zürich athletics Website zürich athletics
Facebook Facebook
Instagram Instagram
LinkedIn LinkedIn
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Our mailing address is:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*